SPD Schwarzenbek

Sozial. Gerecht. Vor Ort.

Fraktion

Maik Picker

Vorsitzender

Maik Picker für Schwarzenbek

Kein Wachstum der Stadt um jeden Preis. 

Die alte Realschule als Zentrum für alle beleben – und das schnell!

Öffentliche Sicherheit:
Wir wünschen uns alle eine sichere Stadt. Hierfür ist eine gute Zusammenarbeit mit unserer Polizei und eine gute Ausstattung unserer Feuerwehr notwendig. Zur Bekämpfung der Gewalt von Jugendlichen sowie der Jugendkriminalität ist das Personal für die Jugendarbeit dringend aufzustocken.

Tierschutz:
Tierschutz ist eine kommunale Pflichtaufgabe – wie Feuerwehr und Abfallentsorgung. Tierschutz ist auch eine Frage des würdigen Umgangs mit der Kreatur. Wir setzen uns für die nachhaltige Unterstützung der hier tätigen Vereine und Organisationen und deren solide finanzielle Ausstattung, sowie für die angemessene Würdigung des hier engagierten Ehrenamtes ein.

Beruf

Logistikleiter

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Vorsitzender der SPD-Fraktion

Mitglied im Hauptausschuss

Stellv. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses

Stellv. Mitglied im Finanzauschuss

Mitglied im Schulverband Nordost

Stellv. Vorsitzender des Beirates der Kita St. Franziskus, Mitglied in den Beiräten der Kita Pavillon und der Kita Wolke 7

Kontakt

maikpicker@aol.com

___________________________________

Nils Hilger

Stellv. Vorsitzender

Nils Hilger für Schwarzenbek

Nur durch sachliche, konstruktive Auseinandersetzung, möglichst frei von Ideologien, ist Erreichtes zu sichern und auf den Weg Gebrachtes zum Wohle unserer Stadt zu begleiten. Ich denke es ist wichtig, sich für alle guten Ideen und Anregungen offen zu zeigen, damit Schwarzenbek ein liebenswerter Ort bleibt.

Beruf

Fertigungsleiter

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion

Vorsitzender des Hauptausschusses

Mitglied im Planungsausschuss

Kontakt

nils.hilger@gmx.de

___________________________________

Rüdiger Jekubik

Bürgervorsteher

Rüdiger Jekubik für Schwarzenbek

Ich bin seit 2012 Mitglied in der SPD und seit Mai 2013 in der Kommunalpolitik aktiv.

Meine Schwerpunkte liegen hier im Bereich der Sozialpolitik.

Schwerpunktthemen in den letzten fünf Jahren waren der Ausbau und die Verbesserung der Kita- und Schullandschaft. Eine vernünftige, dem Wachstum der Stadt angepasste Kita- und Schulentwicklungsplanung ist wichtig.

Weiterhin beschäftigen mich die Themen des demographischen Wandels auch in unserer Stadt. Hier gilt es, den Senioren in Schwarzenbek genauso gerecht zu werden wie den jüngsten Mitgliedern der Stadt.

Es ist wichtig für mich, in Schwarzenbek ein Stück weit Kultur zu erhalten oder neu zu etablieren. Hier z. B. die Förderung und den Erhalt der Theatergruppe der VHS zu unterstützen.

Beruf

Polizeibeamter in Hamburg

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Bürgervorsteher der Stadt Schwarzenbek

Vorsitzender des Sozial- und Kulturausschusses

Stellv. Mitglied im Haupt- und Planungsausschuss

Mitglied im Schulverband Nordost

Kontakt

rjeku60@googlemail.com

01732910354

___________________________________

Heinz-Werner Rose

Erster Stadtrat

Heinz-Werner Rose für Schwarzenbek

Als Vater und Großvater von 4 Kindern und bis jetzt 4 Enkeln ist es mir wichtig, dass auch künftige Generationen frei, selbstbestimmt, sicher und gebildet leben können – in einer Welt, die nicht durch Profitgier, irreversible Umweltschäden und die Ausbeutung knapper Ressourcen geprägt ist.

Auch wenn Kompromisse in der Demokratie unumgänglich sind, ist dazu die SPD in unserer Gesellschaft die richtige politische Kraft.

Beruf

Oberst a.D.

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

1.Stadtrat (ehrenamtlicher Vertreter des Bürgermeisters)

Stellv. Vorsitzender des Finanzausschusses

Mitglied im Bauausschuss

Stellv. Mitglied im Hauptausschuss

Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Schwarzenbek GmbH

Kontakt

04151 81270

___________________________________

Sigrid Binder

2. stellv. Bürgervorsteherin

Sigrid Binder für Schwarzenbek

Als Mitglied des Bauausschusses, der zugleich Umweltausschuss ist, liegt mir der Schutz der Umwelt und der Natur am Herzen. Hierzu gehört insbesondere auch der Erhalt unseres guten Trinkwassers. Ein Verkauf/eine Beteiligung von Konzernen an den Stadtwerken muss ausgeschlossen sein. Wünschenswert ist eine zweite Ausfahrt für den Bereich der Bismarckstraße sowie eine Anbindung dieses Bereiches an vorhandene Buslinien.

Beruf

Rentnerin (gelernte Bankkauffrau)

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Mitglied im Bauausschuss

Mitglied im Planungsausschuss

Stellv. Mitglied im Hauptsausschuss

Stellv. Mitglied im Finanzausschuss

Aufsichtsratsmitglied bei der Stadtwerke Schwarzenbek GmbH

2. stellv. Bürgervorsteherin

Kontakt

sigrid-binder@t-online.de

04151 4669

___________________________________

Candy Rudolph

Candy Rudolph für Schwarzenbek

Ein lebenswertes Schwarzenbek für Jung und Alt, dafür möchte ich mich einsetzen.

Nach dem starken Wachstum unserer Stadt in den letzten Jahren muss auch die Infrastruktur wie Kitas, Schulen, Feuerwehr oder auch die gesundheitliche Versorgung ausgebaut werden. Trotz des meist engen finanziellen Spielraumes gilt es, gute Ideen umzusetzen und das Potenzial unserer Stadt zu heben. Hierfür setze ich auf Bürgerbeteiligung und eine gute und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik. Außerdem müssen auch die Wirtschaft und der Einzelhandel beteiligt werden, um beispielsweise die Innenstadt zu einem attraktiven Ort mit Aufenthaltsqualität zu machen.

Als Vater von 3 Kindern und Schulelternvertreter wünsche ich mir sowohl die Wiederbelebung eines Kinder- und Jugendbeirates als auch eines Seniorenbeirates, damit deren Wünsche und Interessen in unserer Stadt eine stärkere Berücksichtigung finden.

Beruf

Diplom-Verwaltungswirt (Leiter der Zentralen Wohngeldstelle in Hamburg)

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Mitglied im Sozial- und Kulturausschuss

Stellv. Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied in den Kita-Beiräten St. Franziskus und Kichererbse

Kontakt

rudolph-schwarzenbek@web.de

0156 78454040

___________________________________

Marc Lier

Marc Lier für Schwarzenbek

Der Schwerpunkt meines politischen Interesses liegt im Bereich der Sozial- und Kulturpolitik. Als
Wirtschaftspsychologe mit langjähriger Erfahrung in der Medien- und Eventbranche habe ich
immer den Menschen in all seiner Individualität und Kreativität im Fokus. Ich bin zutiefst davon
überzeugt, daß die besten Lösungen dann gefunden werden, wenn das Wissen der Bürger
vernetzt und verschiedene Perspektiven eingebracht werden.

Ich wünsche mir eine lebendige und diverse Kulturszene in Schwarzenbek und eine Stadt, in der
jeder Bürger sich willkommen und wertgeschätzt fühlt. Ein Schwarzenbek, in dem man sich auch künftig gern miteinander und füreinander engagiert.

Beruf

Wirtschaftspsychologe

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Mitglied im Sozial- und Kulturausschuss

Kontakt

marclier@outlook.de

Jennifer Fröhlich

Stadtverordnete

Jennifer Fröhlich für Schwarzenbek

Vielfalt, Zukunftsfähigkeit und eine starke Gemeinschaft – das sind die Dinge, die ich mir für Schwarzenbek wünsche und für die ich gemeinsam mit der SPD arbeite. Mit kreativen, aber gleichzeitig umsetzbaren Ideen möchte ich dafür sorgen, dass unsere Stadt fit für die Zukunft wird. Dazu gehört eine nachhaltige Stadtentwicklung, die unsere Umwelt als lebenswichtige Ressource schützt, genauso wie die Chancengleichheit aller Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Themen, die mir besonders am Herzen liegen, sind eine nachhaltige Entwicklung Schwarzenbeks, Digitalisierung als Herausforderung, aber auch als Chance und Bedingung für die Zukunft, kostenloser Zugang zu Bildung als Grundlage für ein gutes Zusammenleben, sowie Gleichberechtigung, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.

Beruf

Werdende Hebamme
Duale Studentin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und dem Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Geographin (M.Sc.), Kultur- und Bildungswissenschaftlerin (B.A.) Schwerpunkt Kulturraumforschung

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Mitglied im Bauausschuss

Stellv. Mitglied im Hauptausschuss

Stellv. Mitglied im Sozial- und Kulturausschuss

Mitglied der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Schwarzenbek

Mitglied im Beirat der Kita Knöpfchen

Kontakt

froehlich@spd-schwarzenbek.de

___________________________________

Klaus Steincke

Stadtverordneter

Klaus Steincke für Schwarzenbek

Ich möchte die Lebensqualität von allen BürgerInnen in Schwarzenbek weiter verbessern. Hierzu gehören unter anderem der Ausbau des Kita-, Schul- und Freizeitangebotes für unsere jungen BürgerInnen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Entwicklungen möchte ich sowohl in Bezug auf Umwelt als auch auf die Finanzen der Stadt nachhaltig vorantreiben.

Besonders wichtig ist mir, unsere Schulen in Schwarzenbek zu unterstützen, digitale Kompetenzen zu vermitteln, um die jungen Menschen bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten.

Beruf

Steuerberater

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses

Mitglied im Finanzausschuss

Stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss

Mitglied der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Schwarzenbek

Kontakt

Klaus@Steincke.eu

04151 868945

01525617002

___________________________________

Heike Wladow

Stadtverordnete

___________________________________

Werner Burmeister

Bürgerliches Mitglied

Werner Burmeister für Schwarzenbek

Ich bin seit dem 22. März 1981 in der SPD und habe hauptsächlich Themen im planerischen Bereich in Ausschüssen, auch als Stadtplanungsausschussvorsitzender, vertreten. Ich war Stadtverordneter und auch dort galt meine Arbeit dem Stadtbild und der Planung. Jetzt bin ich bürgerschaftlich in der Fraktion als einer der ältesten um die Vorbereitung eines verbesserten Bahnhofsumfeldes bemüht.

Beruf

Rentner (ehemals Bauingenieur)

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Mitglied im Bauausschuss

Stellv. Mitglied im Planungsausschuss

Kontakt

Holzburmeister@gmx.de

04151 4863

___________________________________

Rudolf Neumann

Bürgerliches Mitglied

Rudolf Neumann für Schwarzenbek

Dafür arbeite ich:

  • Neue Schwerpunkte für die Jugend- und die Seniorenarbeit in unserer Stadt
  • Digitalisierung des Unterrichtes in den Schulen Realisierung eines Lernschwimmbeckens
  • Schaffung von Treffpunkten und Räumlichkeiten für Jugendliche nördlich der Bahnlinie
  • Vollendung des Bildungs- und Kommunikationszentrums „ALTE REALSCHULE“ mit Volkshochschule, Bücherei und weiteren, diversen Treffpunkten für Jung und Alt
  • Vitalisierung der City zum Herz der Stadt mit ausreichend
    Parkmöglichkeiten auch für Fahrräder und freiem W-LAN

Beruf

Reiseverkehrskaufmann

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Mitglied im Sozial- und Kulturausschuss

Kontakt

rudolf@rbneumann.de

04151 5775
01703284209

___________________________________

Birgit Utescher-Drews

Bürgerliches Mitglied

 

Birgit Utescher-Drews für Schwarzenbek

Mir ist wichtig, dass die Stadt trotz des rasanten Wachstums der letzten Jahre all ihren Bürgern genügend Lebensqualität bietet. Ich möchte mich für die Beteiligung der Neubürger, wie auch langjähriger Bürger an städtischen Belangen und Planungen einsetzen. Die Entscheidungen der Stadtverordneten sollen transparent sein und den Bürgern nachvollziehbar vermittelt werden.

Ich bin dafür, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weitergehender gefördert wird, wie auch die Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Ebenso sollte die Situation der immer zahlreicher werdenden Bahnpendler verbessert werden.

Außerdem liegt mir der Natur- und Klimaschutz sehr am Herzen.

Beruf

Rechtsanwältin

Ämter in der Stadt Schwarzenbek

Stellv. Mitglied im Sozial- und Kulturausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss und im Wahlprüfungsausschuss

Mitglied im Beirat der Kita Nordlicht

Kontakt

utescher-drews@onlinehome.de

04151 870970

___________________________________

Cornelius Schneider-Pungs

Bürgerliches Mitglied

Cornelius Schneider-Pungs für Schwarzenbek

  • Parteizugehörigkeit seit November 2016
  • vorher „politische Arbeit“ im Bereich Musikhochschule (Bologna-Prozess, Vizepräsident der Direktorenkonferenz für Kirchenmusik) und auf regionaler Ebene in der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers

Beruf

Kirchenmusiker und Hochschullehrer im Ruhestand, aber weiter nebenberuflich als Kirchenmusiker tätig im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Politische Ämter

Bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion in der Stadt Schwarzenbek

Kontakt

cewsp@t-online.de
0172 – 7187480

___________________________________

Stefan Rumpf-Ott

Bürgerliches Mitglied

___________________________________